Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

OKTOBER 2025 – Scheurebe – feinherb

Fruchtig in der Nase mit viel Aroma von grünem Paprika, Pfirsich, Stachelbeere und etwas Litschi verspricht unsere Nr. 11 ein facettenreiches Geschmackserlebnis. 

Am Gaumen schmeicheln gelbe Fruchtexoten wie Mango und Zitrone. 

Insgesamt eine harmonische Finesse mit schön eingebundener Restsüße – für die einen zum „Pur“ Trinken, für die anderen als spritziger Essensbegleiter!

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,0
Restsüße in (g/l): 19,6
Säure (g/l): 7,1
Jahrgang: 2024
Geschmack: fruchtbetont mit angenehmer Frische
Speiseempfehlung: asiatisches mit Koriander und knackigem Gemüse
Trinktemperatur (°C):
 10 – 12

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SEPTEMBER 2025 – Auxerrois – trocken

Der Auxerrois ist einer der weniger bekannteren Vertreter der Burgundersorten und überzeugt dabei mit einem ausgesprochen leichten und sanften Charakter. 

Aromen von Birne, Quitte, Melone und ein Anflug von Kamille und Kardamom getragen von einer dezenten Säurestruktur verleihen der Mineralität dieses Weines eine spielerische Leichtigkeit.  

Passend zu warmen Spätsommernächten kombiniert sich unser Wein des Monats September hervorragend mit Pilzgerichten, hellem Fleisch und leichtem Fisch. 

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,0
Restsüße in (g/l): 4,4
Säure (g/l): 6,7
Jahrgang: 2024
Geschmack: filigran, mild – mineralisch

Trinktemperatur (°C):
 10 – 12

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

AUGUST 2025 – Riesling „alte Reben“ – trocken

Besonders für diesen Wein sind die über 50 Jahre alten Rebstöcke, die bis zu 10 Metern Tiefe wurzeln und so Mineralstoffe aus dem Boden ziehen. 

Wenn an heißen Tagen jüngere Reben schneller in den sog. „Trockenstress“ geraten, gelangen die alten Reben immer noch an genügend Wasser. Beständig und nachhallend, wie unsere langjährige Familientradition im Weinbau zeichnet sich dieser Wein körperreich, ausbalanciert und frisch. Saftige und vollmundige Aromen gepaart mit einer zurückhaltenden Säure machen diesen Riesling zu einem Wein für jedermann. 

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,0
Restsüße in (g/l): 5,4
Säure (g/l): 6,8
Jahrgang: 2023
Lage: Diedesfelder Johanniskirchel
Geschmack: vollmundig nach Pfirsich, reifem Apfel und einem Hauch Litschi
Speiseempfehlungen: zu Pfälzer Gerichte und idealer Begleiter bei Grillabenden.

Trinktemperatur (°C): 8 – 10

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

JULI 2025 – Gelber Muskateller – feinherb

Der gelbe Muskateller besticht mit einem unverkennbaren Duft nach frischen Trauben mit einem leicht blumigen Charakter. 

Er gehört wie sein bekannter Bruder – Goldmuskateller zu den Aromasorten und schmeckt intensiv und nach würzigem Muskat. Die Fruchtaromen erinnern weiter an Litschi, Papaya und Paprika. 

Er begeistert mit seiner leichten, saftigen und vielschichtigen Art.

Die feine Restsüße von 31,6 g/l gepaart mit der Leichtigkeit des Alkoholgehalts verleiht dem Wein einen schönen Trinkfluss, welcher zu Mehr verleitet.

Alkoholgehalt (% Vol.): 11,5
Restsüße in (g/l): 31,6
Säure (g/l): 7,1
Jahrgang: 2024
Geschmack: intensiv-vollmundig
Speiseempfehlungen: idealer Begleiter für asiatische Gerichte & zu Käse oder solo..

Trinktemperatur (°C): 8 – 10

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

JUNI 2025 – Riesling „Buntsandstein“ – feinherb

Im Glas ein helles Zitronengelb mit silbrigen Reflexen – jugendlich und klar.

In der Nase präsentiert sich unser Riesling frisch und animierend. Fruchtige Aromen von grünem Apfel, reifer Birne und weißem Pfirsich treffen auf eine feine Zitrusnote (Limette, Grapefruitschale). 

Untermalt wird das Ganze von einer dezenten mineralischen Würze – typisch für den Buntsandsteinboden, der dem Wein Struktur und Finesse verleiht.

Am Gaumen saftig, lebendig und gut ausbalanciert. Die feinherbe Restsüße von 31,8 g/l steht in schöner Spannung zur präsenten, aber harmonisch eingebundenen Säure. 

Diese Balance verleiht dem Wein Trinkfreude und Frische. Noten von reifer Zitrusfrucht, Aprikose und ein Hauch Honigmelone zeigen sich im Mund, begleitet von einer mineralischen Ader im Nachhall..

Alkoholgehalt (% Vol.): 10,5
Restsüße in (g/l): 31,8
Säure (g/l): 7,5
Jahrgang: 2023
Geschmack: intensiv-vollmundig
Speiseempfehlungen: passt wunderbar zu asiatischer Küche mit leichter Schärfe, zu Spargel, Geflügel, Sushi oder einfach solo als Aperitif.
Trinktemperatur (°C): 8 – 10

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MAI 2025 – Blanc de Noir – trocken

Unser trockener Weißwein stammt aus Spätburgunder-Trauben und wurde nach der Blanc-de-Noir-Methode vinifiziert. 

Dabei werden die roten Beeren direkt gepresst, ohne längeren Kontakt zur Beerenschale, sodass ein heller, fast weißer Wein entsteht. Die Farbe zeigt sich in blassem Strohgelb. In der Nase dezente Fruchtaromen, die an rote Johannisbeeren, helle Kirschen und Zitrusfrüchte erinnern, begleitet von einem Hauch floraler Noten. 

Am Gaumen wirkt der Wein klar strukturiert und lebendig, getragen von einer frischen Säure, die ihm Spannung und Trinkfluss verleiht. 

Die feine Restsüße balanciert die Säure harmonisch aus. 

Der Ausbau erfolgte temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die Frische und Reintönigkeit der Frucht zu erhalten. 

Dieser Blanc de Noir ist ein charakteristischer Vertreter seiner Rebsorte und Region – puristisch, ausgewogen und vielseitig einsetzbar. 

Ideal als Aperitif, zu sommerlicher Küche, Spargel oder frischen Salaten..

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,0
Restsüße in (g/l): 5,3
Säure (g/l): 6,8
Jahrgang: 2024

Trinktemperatur (°C): 10 – 12

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

APRIL 2025 – Spätburgunder Rosé – trocken

Dieser Rosé präsentiert sich in einem eleganten, zarten Lachsrosa. Die Farbe ist typisch für einen Rosé aus der Spätburgunder-Rebe, mit einem Hauch von Helligkeit, der sowohl Frische als auch Leichtigkeit suggeriert.

In der Nase offenbart der Wein eine komplexe und aromatische Frische. Aromen von reifen roten Beeren wie Erdbeeren und Himbeeren dominieren, begleitet von floralen Noten, die an zarte Rosenblüten und an weißen Pfirsich erinnern.

Die feine Säurestruktur ist gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Frische, die den Wein besonders trinkanimierend macht. 

Der Abgang ist lang und fein, mit einem Hauch von Zitrus. 

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,5
Restsüße in (g/l): 5,2
Säure (g/l): 6,4
Jahrgang: 2023
Geschmack: intensiv-vollmundig
Speiseempfehlung: Idealer Begleiter für Vorspeisen und Grillgerichte.
Trinktemperatur (°C): 8 – 12

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MÄRZ 2025 – Chardonnay – trocken

Unsere hellgelbe Nummer 15 schmeichelt im Duft mit heimischen Früchten von reifem Apfel, Quitte und Aprikosen.

Am Gaumen vereinen sich Aromen von gelbem Steinobst mit einem Hauch Banane und Ananas.

Ein intensiver und körperreicher Weißwein mit cremigem Mundgefühl und langem Nachhall! 

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,5
Restsüße in (g/l): 4,7
Säure (g/l): 5,8
Jahrgang: 2023
Geschmack: intensiv-vollmundig
Speiseempfehlung: zu kräftigem Käse, zu Fisch, Gegrilltem
Trinktemperatur (°C): 10 – 12

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

FEBRUAR 2025 – Merlot – trocken

In der Nase dominieren fruchtige Aromen von dunklen Beeren wie schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Pflaume, ergänzt durch Anklänge von Kirsche, Vanille und dunkler Schokolade. 

Am Gaumen zeigt sich der Merlot harmonisch und gut ausbalanciert. Die Tannine sind weich und gut integriert. Das Mundgefühl ist voll mit einer milden Säurestruktur. Der Abgang ist langanhaltend und verleiht ihm seine feine Eleganz. Der Merlot hat eine fruchtige Klarheit und eine sanfte Würze, ohne dabei überladen zu wirken.

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,5
Restsüße in (g/l): 3,1
Säure (g/l): 4,8
Jahrgang: 2022
Geschmack: vollmundig-würzig
Speiseempfehlung: Rindfleisch, Lamm, Wildgerichte, zu gereiftem Käse
Trinktemperatur (°C): 13 – 15

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

JANUAR 2025 – Spätburgunder – trocken

Unsere Nummer 40 präsentiert sich als gehaltvoller Rotwein mit leichten Tanninen und angenehm trockenem Körper. 

Kräftig-würzig in der Nase, samtig am Gaumen. 

Im Duft überraschen Noten von  roten Beerenfrüchten mit Steinobst, Holunder, Kirsche und Zwetschge. 

Im Mund ist er geschmeidig mit einer angenehm frischen Säure und guten Struktur. 

Er bietet absoluten Trinkspaß…

Alkoholgehalt (% Vol.): 13,0
Restsüße in (g/l): 3,7
Säure (g/l): 5,4
Jahrgang: 2022
Geschmack: gehaltvoll, angenehm trocken
Speiseempfehlung: Pizza, Wildfleisch, Hartkäse 
Trinktemperatur (°C): 16 – 18