Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MÄRZ 2020
Grauer Burgunder (feinherb)

Dieser Weißwein überzeugt im Geruch durch seine
intensiven Aromen nach reifem Obst, wie z.B. Apfel, Aprikose und Mango.


Im Geschmack wird dieser Eindruck bestätigt. Mit der dezenten Säure harmonisiert
dies zu einem fruchtigen, schmeichelnden Gefühl am Gaumen.
Ein sehr süffiger Wein, der zum ersten Frühlingsduft für gute Laune sorgt.
Zum Essen empfiehlt sich etwas Kräftiges im Geschmack, wie z.B. unser
Kräuterfrischkäse.

Boden / Lage: Diedesfelder Johanniskirchel

Analyse:

Jahrgang: 2018

Alkohol: 12,0 Vol %

Restsüße: 14,2 g / l

Säure: 5,8 g / l

Geschmack: zartfruchtig und ausgewogen

Speiseempfehlungen: zu Gemüsepasta an Sahnesoße und zu unserem Kräuterfrischkäse

Trinktemperatur: 9°C bis 12°C

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

FEBRUAR 2020
Sankt Laurent (trocken)

Unser Rotwein zeigt sich im Duft fruchtig-kräftig mit Gewürznoten von geröstetem Paprika und Pfeffer, gepaart mit einer Aromen von Sauerkirsche.

Eine am Gaumen überraschende leichte Säure sorgt für den anhaltenden Geschmack von roten Früchten wie Johannisbeeren, abgerundet von einem Strauß an Würze, bestehend aus Nelke, Kardamom, etwas Speck und getrocknetem Holz.

Boden / Lage: Diedesfelder Ölgässel

Analyse:

Jahrgang: 2018

Alkohol: 13,0 Vol %

Restsüße: 3,9 g / l

Säure: 4,6 g / l

Geschmack: kräftig und intensiv

Speiseempfehlungen: zu Fleischgerichten, Käse oder zur Vesper mit Schinken und Salami

Trinktemperatur: 16°C bis 18°C (Tipp: 20min vor Trinkgenuss den Wein dekantieren)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

JANUAR 2020
Rubino (feinfruchtig)

Sankt Laurent und Cabernet Cubin wurden zu diesem Cuvée vereint.
Das Ergebnis ist ein leichter süffiger Rotwein mit angenehmer Süße und fruchtigen Aromen von Sauerkirsche und Brombeere. Am Gaumen wird man an Zimt und rotes Kompott erinnert. Unkompliziert im Geschmack begleitet er unter anderem Speisen wie rosa gebratenes Fleisch mit grünem Wintergemüse.

Boden / Lage: Diedesfelder Johanniskirchel

Analyse:

Jahrgang: 2018

Alkohol: 11,5 Vol %

Restsüße: 33,0 g / l

Säure: 5,0 g / l

Geschmack: fruchtig, süffig-leicht

Speiseempfehlungen: rosa gebratenes Fleisch

Trinktemperatur: 13°C bis 16°C

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

DEZEMBER 2019
Spätburgunder (trocken)

Der Spätburgunder, ein allseits bekannter und beliebter Wein. Sozusagen der „Riesling“ unter den roten Rebsorten, der „König“ der Rotweine.

Insgesamt sind 11 Prozent der deutschen Weinanbaufläche mit „Pinot Noir“ bepflanzt. Dabei ist die Pfalz mit ihren 1.700 ha Spätburgunder das zweitwichtigste Anbaugebiet. Kein Wunder, lässt sich mit dieser qualitativ hochwertigen Rebsorte doch Vielfältiges zaubern: Ob ein bodenständiger unkompliziert-süffiger Alltagswein, ein gehaltvoller üppiger Rotwein mit Barrique-Aromen, ein klassischer sommerleichter Rose oder sogar ein weißer Blanc de Noir als harmonischer Essensbegleiter.

Spätburgunder haben hohe Bodenansprüche und wachsen gut auf „Rieslinglagen“.

Sie brauchen ein kühleres Klima, sowie mittelschwere Böden. Kalkhaltige Weinberge tuen ihnen besonders gut. Stimmen die Bedingungen, bringt diese Rebsorte fruchtbetonte, leicht gerbstoffhaltige Rotweine mit milder Säure hervor, welche durchaus mit internationalen Konkurrenten mithalten können!

 

Unsere Nummer 40, unser Spätburgunder, zeigt sich mit seinem sanften Rubinrot und leichten Braun-Reflexen, klassisch in der Farbgebung.
In der Nase schmeicheln Aromen dunkelroter Früchte wie Kirsche, Brombeere und Johannisbeere.
Zarte Tannine harmonieren mit feinen Noten von Holz, Zimt und Vanille. 

Sind Sie neugierig darauf, die ganze Bandbreite des facettenreichen Spätburgunders kennenzulernen? Dann besuchen Sie uns ganz ungezwungen an unserer Theke zu den normalen Öffnungszeiten der Vinothek oder lernen sie uns bei einer geführten Weinprobe näher kennen!

Boden / Lage: Diedesfelder Johanniskirchel

Analyse:

Jahrgang: 2017

Alkohol: 13,0 Vol %

Restsüße: 1,9 g / l

Säure: 5,0 g / l

Geschmack: fruchtig-würzig mit leichten Gerbstoffen

Speiseempfehlungen: zu Wintergerichten mit Wurzelgemüse, dunklem Fleisch oder Hartkäse

Trinktemperatur: 15°C bis 18°C

Veröffentlicht am

NOVEMBER 2019
Cabernet Cubin (feinherb)

Ein kräftiges Rubinrot signalisiert einen tannin- und extraktreichen Rotwein.

Mit Aromen von Johannisbeere, Holunder und samtigem Geschmack nach Erdbeere und Sauerkirsche,
präsentiert er sich mit saftig-fruchtigem Abgang.

Alkoholgehalt (% Vol.): 12,5
Restsüße in (g/l): 19,4
Säure (g/l): 5,0
Jahrgang: 2017
Lage: Diedesfelder Johanniskirchel

Geschmack:
vollmundig-samtig mit fruchtigem Abgang

Speiseempfehlungen:
zu Speckbohnen, Rosmarinkartoffeln und Rinderhüftsteak

Trinktemperatur (°C):
12° bis 14°

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

JUNI 2019
Grauer Burgunder (feinherb)

Mit gelbem Steinobst von Aprikose und Pfirsich, einem Hauch Mandel und saftiger Quitte erinnert unsere Nr. 12 in der Nase an einen klassischen Grauburgunder. Ein spannendes Frucht-Säure-Spiel mit cremigem Mundgefühl und gut eingebundener Süße schmeicheln dem Gaumen. Leicht zugänglich aber dennoch vollendet harmonisch im Gesamteindruck.

Boden / Lage: Diedesfelder Johanniskirchel

Analyse:

Jahrgang: 2018

Alkohol: 12,0 Vol %

Restsüße: 14,2 g / l

Säure: 5,8 g / l

Geschmack: viel gelbe Frucht mit leicher Süße

Speiseempfehlungen: Hühnchen in Sahnesauce, Pasta mit grünem Spargel

Trinktemperatur: 10°C bis 12°C

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

APRIL 2019
Paradieso (feinherb)

Der lachsfarbene Rosé betört im Geruch mit viel Kirsche und Marzipan. Aromen von Rotweinkuchen und Erdbeerjoghurt sorgen für Spannung und Harmonie. Am Gaumen schmeichelt eine deutliche Süße mit einer feinen Säure. Weißer vollreifer Pfirsich und ein Hauch Himbeere runden ihn zu einem unkomplizierten und süffigen Terassenwein ab!

Boden / Lage: Diedesfelder Paradies

Analyse:

Jahrgang: 2017

Alkohol: 11,0 Vol %

Restsüße: 23,9 g / l

Säure: 6,5 g / l

Geschmack: Fruchtig-leicht

Speiseempfehlungen: Als süffiger Terassenwein, zu gegrilltem Kalb oder leichten Salaten

Trinktemperatur: 10°C bis 12°C

a

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MÄRZ 2019
Scheurebe (feinherb)

In der Nase fruchtig-erfrischend mit dem Duft nach Stachelbeere, etwas Himbeere und einem Hauch Vanille erweckt unsere Nummer 11 Ihr winterliches Gemüt!
Lassen Sie sich überraschen von den Aromen Litschi und weißem Pfirsich, sowie der dezenten Süße.
Ein süffiger Weißwein mit der Anmutung eines spritzigen Cocktails!

Boden / Lage: Diedesfelder Paradies

Analyse:

Jahrgang: 2017

Alkohol: 12,0 Vol %

Restsüße: 16,3 g / l

Säure: 6,7 g / l

Geschmack: Fruchtig-spritzig, Aromen von Stachelbeere und Limette

Speiseempfehlungen: Zu asiatischen Speisen oder zu aromatischen Gerichten mit Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel

Trinktemperatur: 9°C bis 11°C

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

FEBRUAR 2019
Merlot (trocken)

Unser rubinroter Rotwein mit dem Duft von Sauerkirsche und Zedernholz hinterlässt ein warmes leicht rauchiges Gefühl in der Nase. Er mundet samtig am Gaumen mit würzig-fruchtigen Noten von schwarzer Johannisbeere, Cassis und einem Hauch schwarzem Pfeffer. Ein gehaltvoller Rotwein mit weichen Tanninen und markanten Nachhall.

Boden / Lage: Diedesfelder Paradies

Analyse:

Jahrgang: 2017

Alkohol: 13,0 Vol %

Restsüße: 2,3 g / l

Säure: 5,0 g / l

Geschmack: Vollmundig-würzig

Speiseempfehlungen: Zur Käseauswahl mit pfeffrigem Tomatenchutney

Trinktemperatur: 13°C bis 15°C